VIENNA SHORTS Kurzfilm Festival 2025

Zusammenrücken, liebe Filmfreund:innen – und zwar so eng wie möglich! Denn beim Vienna Shorts Festival heißt es dieses Jahr: "Move Closer!" Während der Rest der Welt auf Distanz und Konfrontation setzt, geht das renommierteste Kurzfilmfestival der Stadt vom 27. Mai bis 1. Juni in die Vollen und widmet sich der "radikalen Intimität".

Now reading:

VIENNA SHORTS Kurzfilm Festival 2025

Kuscheln statt Konflikt

"Als Gegenentwurf zu einer Gesellschaft, die auf Konflikt und Konfrontation gepolt ist, schenken wir in diesem Jahr der Fürsorge und Gemeinschaft verstärkte Aufmerksamkeit", lässt uns der künstlerische Leiter Daniel Hadenius-Ebner wissen. Wie wäre es also, wenn wir normative Konstrukte in Sachen Sexualität, romantischen Beziehungen und Freundschaften mal radikal umdenken? Was bedeutet Selbstfürsorge? Und wie lebt man Intimität im digitalen Raum – ohne dass einem der Algorithmus gleich eine Partnerbörse vorschlägt?

Basierend auf Sophie K. Rosas Buch "Radical Intimacy" versteht das Festival die Intimität als politischen Raum – und Beziehungen und Solidarität als Akte des Widerstands. Man könnte sagen: Kuscheln wird zum Protest, und der Kurzfilm zum Medium der Revolution.

© Through Your Eyes (Nelson Yeo)

Zahle, was du kannst (oder: Ausreden gibt's nicht mehr)

Radikal ist auch die neue Preispolitik: Vienna Shorts führt ein "Pay What You Can"-System ein. Das heißt: Du entscheidest selbst, wie viel du zahlen kannst und willst. Kinotickets rangieren von 4 bis 13 Euro, Festivalpässe gibt's bereits ab 20 Euro. Für Kulturpass-Besitzer:innen und alle unter 20 ist der Eintritt sogar gratis. Jetzt kannst du deine magere Geldbörse nicht mehr als Ausrede nutzen, um die cineastischen Perlen zu verpassen!

Und es kommt noch besser: Zum ersten Mal ist auch das mumok kino im 4. Untergeschoss als Spielstätte dabei. Der Clou: Mit deinem Vienna Shorts Ticket kommst du einmal gratis ins mumok – und umgekehrt berechtigt dich jede mumok-Eintrittskarte aus dem Zeitraum 8. Mai bis 1. Juni zu einem Kinobesuch beim Festival. Kultur zum Schnäppchenpreis, da sagen selbst wir nicht nein!

Let's Get Physical

Als Festivalzentrale dient heuer erneut das MuseumsQuartier, wo neben dem mumok kino auch ein zum Minikino umgebauter Truck (das "Milieukino") und eine Open-Air-Leinwand auf euch warten. Als weitere Spielorte fungieren das Stadtkino im Künstlerhaus, das METRO Kinokulturhaus, das Filmmuseum und das Gartenbaukino.

© At Home I Feel Like Leaving (Simon Maria Kubiena)

Das vollständige Programm wird am 8. Mai veröffentlicht. (https://www.viennashorts.com/) Also, liebe Filmfreaks: Setzt euch den 27. Mai bis 1. Juni im Kalender fett an, ladet eure Freund*innen ein und bereitet euch auf eine Woche der radikalen Intimität vor. Denn wie heißt es so schön im Festivalmotto: Move Closer!

Submissions

Get Featured

Du willst deine Story bei uns veröffentlichen oder ein Artist Feature? Lass einfach deine E-Mail da und wir senden dir unsere Guidelines.

Schau in dein Postfach <3
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Unser Newsletter

Erhalte einmal pro Monat ein Update mit unseren beliebtesten Beiträgen.

Danke für deine Anmedlung!
Oops! Something went wrong ...